RESSOURCEN FÜR
ARCHITEKTEN
ARCHITEKTEN FINDEN AUF DIESER SEITE ALLE BENÖTIGTEN RESSOURCEN FÜR DIE ARBEIT MIT PRODUKTEN VON PURE VISTA.
Unsere Produkte sind einzigartig, hochwertig und mit einer patentierten Technologie ausgestattet
Alle unsere Balustradensysteme können komplett ohne Rahmen installiert werden
Alle unsere Produkte sind vollständig akkreditiert von 0,36 kN bis zu 3,00 kN
Für Anwendungen im privaten, gewerblichen, Anti-Terror- und Sicherheitsbereich geeignet
Gut sortiertes Auslieferungszentrum für einen schnellen Versand
Erstklassiger technischer Support und technische Downloads
UNSERE
PRODUKTE
Eine Kurzanleitung zu unserer gesamten Produktpalette
PRODUKT-
ZUM PRODUKT
Die meistgestellten Fragen zu unseren Produkten
Beim Härten von Glas kann dieses sich wölben oder biegen und dadurch einen sauberen Abschluss der Scheiben an der Oberkante der Balustrade verhindern. Ein justierbarer Balustradenmechanismus ermöglicht die präzise Ausrichtung der einzelnen Scheiben. Ein unebener Untergrund kann ebenfalls die Ausrichtung des Glases beeinträchtigen; auch hier kann ein justierbares Balustradensystem Abhilfe schaffen.
Alle unsere Hauptprofile werden aus Aluminium hergestellt. Für einige Innenteile und Endkappen verwenden wir Edelstahl. Die Klemmen sind aus Kunststoff.
Der Großteil unserer Produkte ist in einer Oberflächenausführung mit Edelstahleffekt erhältlich. Dies ist eine hervorragende Option für moderne Glasbalustraden.
Zudem führen wir seit Kurzem auch eine neue POSIglaze-Schiene in Mattschwarz mit gebürsteter Oberfläche.
Wenn keine dieser Optionen das Richtige für Ihre Installation ist, besteht die Möglichkeit, eine Pulverlackbeschichtung auf Ihre Aluminiumschiene aufzutragen. Pulverlack ist eine Beschichtung, die als Pulver aufgebracht wird. Der Hauptunterschied zu konventioneller Lackbeschichtung liegt darin, dass Pulverlack keine Lösungsmittel benötigt, um Bindemittel und Füllstoffe in Suspension zu halten. Für die Pulverbeschichtung ist ein breites Spektrum an Farben von der RAL-Farbtabelle verfügbar. Zwischen einzelnen Chargen kann es zu farblichen Abweichungen bei der Lackierung kommen, sodass jede Bestellung unbedingt als Ganzes aufzugeben ist.
Beachten Sie bitte, dass wir kein vorbeschichtetes Aluminium liefern, da durch die Verarbeitung das Risiko einer Beschädigung der Vorbeschichtung ausgesprochen hoch ist.
Wir haben unsere rahmenlosen Balustradensysteme so konzipiert, dass sie nur geringen Wartungsaufwand erfordern. Wie jedes Aluminiumprodukt müssen sie jedoch regelmäßig gereinigt werden.
An Standorten in Meeresnähe oder in industriellen Umgebungen, in denen das Aluminium aggressiven Emissionen ausgesetzt ist, sollte es mindestens alle drei Monate gereinigt werden. In saubereren Außenbereichen empfehlen wir eine Reinigung alle sechs Monate. Selbst in Innenbereichen sollte Aluminium mindestens einmal im Jahr gereinigt werden, um Verfärbungen durch Schmutz, Rauch und andere Ablagerungen zu minimieren.
Während der Installation:
Schmierflecken, Schmutz oder verschüttetes Dichtungsmittel können mithilfe von Testbenzin oder einem zulässigen Lösungsmittel entfernt werden, das die eloxierte Oberfläche nicht angreift. Verwenden Sie KEINE aggressiven scheuernden Materialien wie Stahlwolle.
Bei freiliegendem Aluminium und insbesondere in Küstennähe wird empfohlen, alle Leistenschnittkanten, Gehrungen, Stoßfugen und Bohrlöcher durch Auftragen eines lufttrocknenden Grundiermittels/Hemmstoffes vor Korrosion zu schützen.
Monteure sollten beim Transport sowie Zusammen- und Einbau mit größtmöglicher Vorsicht vorgehen, um die eloxierte Schicht nicht zu beschädigen. Langfristig richtet sich die Häufigkeit der Reinigung nach den individuellen optischen Ansprüchen des Kunden sowie der konkreten Umgebung, in der die Balustrade installiert ist.
Nach der Installation:
Verwenden Sie zur Reinigung sauberes, warmes Wasser mit einem alkalifreien Flüssigreiniger (in einer bei Hautkontakt ungefährlichen Konzentration) sowie ein Tuch oder einen Schwamm ohne scheuernde Oberfläche oder eine Bürste mit weichen Borsten. Spülen Sie das System anschließend gründlich mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie es mit einem weichen Stoff- oder Ledertuch.
Tragen Sie nach der Reinigung Möbelpflegecreme oder ‑wachs auf, um die hochwertige Oberflächenoptik zu erhalten.
Wird die Pflege eloxierter Oberflächen über einen längeren Zeitraum vernachlässigt, ist anschließend ein intensiverer Reinigungsprozess erforderlich. Leider entstehen durch abrasive Reinigung Schäden an der eloxierten Schicht. Ziel ist es deshalb, den Einsatz aggressiver Reinigungsmethoden so gering wie möglich zu halten, um die gewünschte Standardoptik nicht zu beeinträchtigen.
Nassverglasung ist der gängige Begriff für ein in Harz verankertes Balustradensystem. Dabei wird das Glas in der Regel in eine Standard-Grundschiene in U-Form eingesetzt und das System wird mit einem Harz ausgegossen. Dieses lässt man dann aushärten, was einige Stunden dauert. Diese Verzögerung kann zum Problem werden, da Wind (oder andere Kräfte) auf das Glas einwirken und es aus dem Lot bringen können. Ein weiteres Risiko bei der Nassverglasung besteht darin, dass Komplikationen durch die Verwendung eines ungeeigneten Harzes auftreten können. Dabei reagieren einige Inhaltsstoffe im Laufe der Zeit mit bestimmten Glastypen. Auch Unterschiede im Ausdehnungskoeffizienten kann Bruchstellen an den Kanten hervorrufen. Das größte Problem bei einer nassverglasten Balustrade entsteht dann, wenn Scheiben herauszunehmen sind (etwa bei Glasbruch oder Veränderung der Glasstärke) – es ist kein Kinderspiel, vollständig mit Harz verankertes Glas zu entfernen. Aus diesen Gründen sind die Produkte von Pure Vista zur Trockenverglasung vorgesehen. Einige unserer Produkte können bei Bedarf jedoch auch nass verglast werden.
In letzter Zeit sieht man im Vereinigten Königreich immer häufiger Glasbalustraden ohne Handläufe. Die Verordnung BS 6180:2011 regelt diesen Punkt und wir haben das Wichtigste weiter unten zusammengefasst. Wenn Sie nähere Informationen brauchen, können Sie sich an uns oder Ihre lokale Bauaufsicht wenden.
Wenn Sie einscheibiges gehärtetes Glas verwenden, muss ein Handlauf montiert werden. Zusätzlich gilt, dass der Handlauf so befestigt sein muss, dass er im Falle eines Glasbruchs als zweite Barriere fungieren kann. Das heißt, wenn ein Glaspaneel Schaden nimmt oder herausbricht, muss der Handlauf an Ort und Stelle verbleiben.
Wenn Sie gehärtetes Verbundglas verwenden, kann der Handlauf weggelassen werden, insofern die folgenden Aspekte beachtet werden:
- Das verwendete Glas muss für die vorgeschriebene Konstruktionslast ausgelegt sein, bestehend aus Linienlast und Gleichstreckenlast, und es ist ein Punktlasttest durchzuführen (dargelegt in BS 6180:2011).
- Die Glashersteller müssen nachweisen, dass die von ihnen gelieferte Glasstärke die Vorschriften zur Belastbarkeit erfüllt.
- Sollte eine Glasscheibe zerbrechen und den Lastvorgaben nicht gerecht werden, muss die Brüstung umgehend den Anforderungen entsprechend verstärkt werden.
- Das ausgewählte Glas muss den vorgeschriebenen Belastungen standhalten und Halt bieten.
- Bei Treppen mit drei oder mehr Stufen muss ein Handlauf in einer Höhe von 900 mm bis 1.000 mm angebracht werden.
Die Wahl des richtigen Glases für Ihre Balustrade ist von entscheidender Bedeutung. Sicherheitsglas muss es auf jeden Fall sein. Die Standardoption ist gehärtetes Glas. Dieses ist bei gleicher Stärke zehnmal fester als spannungsfreies Klarglas.
Eine zweite Option ist Verbundglas, also zwei miteinander verbundene Scheiben aus gehärtetem Glas. Das hat den Vorteil, dass beim Bruch einer der beiden Scheiben die andere das Herunterfallen von Scherben verhindert, was auch das Verletzungsrisiko reduziert.
Zum Härten oder Tempern wird eine zugeschnittene Glasscheibe durch einen Kühlofen geführt, in dem das Material bis zum Schmelzpunkt erhitzt und dann schnell abgekühlt wird. Der dadurch entstehende Druck auf die Oberfläche verleiht dem Glas höhere Festigkeit. Ein weiterer Vorteil getemperten Glases ist: Wenn es zerbricht, entstehen kleinste Splitter statt scharfkantiger Scherben.
Bei gehärtetem Glas besteht ein geringes Risiko, dass sich im Glas Nickelsulfid-(NiS)-Kristalle bilden. Das kann in seltenen Fällen zu spontanem Glasbruch führen, auch nach der Installation. Dieses Risiko wird durch heißgelagertes Glas deutlich reduziert. Bei der Heißlagerung wird das gehärtete Glas nochmals auf eine jedoch niedrigere Temperatur erhitzt und anschließend langsam abgekühlt.
Pure Vista hat sich auf Balustradensysteme spezialisiert – die Greifmechanismen, die Glasscheiben in der gewünschten Position fixieren. Wir liefern kein Glas; in der Regel kann Ihnen jedoch ein lokaler Anbieter von Glas und Doppelverglasungen geeignetes Glas bereitstellen. Alternativ finden Sie für diesen Teil Ihres Projekts Unterstützung bei einem unserer zahlreichen kompetenten Partner im Vereinigten Königreich. Sollten Sie sich außerhalb des Vereinigten Königreichs befinden, wenden Sie sich bitte an einen Vertriebspartner vor Ort.
TECHNISCHE DOWNLOADS
Technische Dateien herunterladen