Produktentwicklung bei Pure Vista
Erfahren Sie mehr über unseren Weg von der Idee zum fertigen Produkt.
Bei Pure Vista herrscht derzeit reger Betrieb, denn wir stecken mitten in der Entwicklung einiger neuer Produkte – Sie dürfen also gespannt sein! Diesen Monat nehme ich Sie mit durch den Produktentwicklungsprozess bei Pure Vista, damit Sie einen Eindruck von unserer Vorgehensweise bekommen. Im Wesentlichen läuft der Prozess bei uns genauso ab wie in jeder anderen Branche auch: Am Anfang steht eine Idee. Diese nimmt in der anschließenden Designphase Form an, bevor sie in Produktion geht und schließlich als finales Produkt verkauft wird.
1. Die Ausgangsidee
Bei Pure Vista ergeben sich Ideen in der Regel in Rahmen von Gesprächen mit Kunden vor Ort zu ihren Vorstellungen in Bezug auf ihr Projekt oder die Probleme, denen sie gegenübersehen.
Uns erreichen Anfragen verschiedenster Art und wir sind an zahlreichen Bauvorhaben beteiligt. Dadurch erhalten wir Einblicke in aufkommende Bauweisen und können uns auf Kundenbedürfnisse einstellen. Das Team achtet dabei besonders darauf, den Anmerkungen und Anforderungen der Monteure und Kunden immer vollste Aufmerksamkeit zu schenken.
Unser Anspruch besteht und bestand schon immer darin, die benutzerfreundlichsten Systeme am Markt anzubieten. Diese haben ihren Ursprung in ebenso einfachen wie durchdachten Ideen, werden aus robusten hochwertigen Materialien gefertigt und dabei stets für eine möglichst unkomplizierte Installation konzipiert.
2. Design, Konzeption und Tests
Jetzt laufen Mark und Adam zur Hochform auf: Ideen werden ausgetauscht und Entwürfe angefertigt, es wird leidenschaftlich diskutiert und nach Tee und Keksen verlangt, um die Entwicklung cleverer Konzepte voranzutreiben. Sobald man sich einig ist und offensichtliche Designfehler korrigiert wurden, folgt die computergestützte Umsetzung mithilfe spezieller CAD-Software. Dabei werden Schwachstellen ausgeglichen, Belastungsprofile optimiert und die Ausarbeitung des finalen Designs dank 3D-Modellierung unterstützt.
Pure Vista verwendet einen eigenen 3D-Drucker zur schnellen Erstellung der ersten Produktmuster, mit denen Installationsmethoden getestet werden können. Die Sicherstellung einer einfachen und reibungslosen Installation in konkreten Anwendungskontexten ist ein besonders wichtiger Teil unserer Produktentwicklung.
Als nächster Schritt wird nun eine kleine Stückzahl in der Aluminiumstrangpresse und durch andere Lieferanten produziert. Im Rahmen von betriebsinternen Tests prüfen wir einerseits, ob das Produkt den geltenden Bauvorschriften entspricht, und andererseits, ob es bestimmten Extrembedingungen standhält. Anschließend folgen offizielle Tests durch ein Drittlabor.
Welche Tests erforderlich sind, kann je nach Verwendungszweck des Produkts unterschiedlich sein. So haben wir unsere BLASTguard- und BULLETguard-Systeme umfassenden Explosions- und ballistischen Tests unterzogen, die für Produkte wie SPIG‑LITEadvanced, das nicht für die Verwendung als explosionsbeständiges System konzipiert wurde, wiederum nicht erforderlich sind.
3. Produktion
Kommen wir zum einfachen Teil: Unsere Produkte werden angefertigt. Anschließend werden sie einigen ausgewählten Monteuren vorgeführt. So verschaffen wir uns einen Eindruck davon, wie die Produkte ankommen bzw. welche Überlegungen für die Monteure relevant sind und beim Verfassen der Installationsanleitung beachtet werden sollten. Sobald dieser Schritt erledigt ist und die Produkte erfolgreich unsere Kontrollen zur Qualitätssicherung durchlaufen haben, können wir mit Vermarktung und Verkauf des neuen Produkts beginnen. Handbücher und Produktbroschüren werden rechtzeitig zum Verkaufsstart des Produkts erstellt. Unsere Warenlager füllen sich und alles ist bereit für die Produkteinführung.
4. Verkauf
Nach Abschluss aller Vorbereitungen nähern wir uns nun dem Startschuss. Alle Komponenten wurden nach höchsten Standards hergestellt und sind bereit für den Einsatz. Unser Marketingteam kümmert sich darum, dass unsere Kunden von der Neuerscheinung erfahren, Muster werden versandt werden und das neue Produkt ist im Shop erhältlich. Sobald wir Bilder von Installationen erhalten, können wir diese für die weitere Bewerbung des Produkts und der Monteure verwenden.

5. Kleine Extras
Mittlerweile bieten wir auch Maßanfertigung für einige unserer Schienen an. Durch eine solche individuelle Anpassung der Schiene ist kein Zuschneiden auf der Baustelle mehr erforderlich (mehr dazu hier).
Wenn es sich für ein bestimmtes Projekt anbietet, lassen sich unsere Schienen durch eine Pulverlackbeschichtung in jeder beliebigen Farbe gestalten, um auffällige bauliche Akzente zu setzen.
Ich freue mich auch immer besonders, wenn Bauunternehmer und Monteure uns Fotos fertiggestellter Projekte und eindrucksvoller Gebäude zusenden, auf denen wir unsere Produkte an ihrem Bestimmungsort sehen können. Nicht alle davon können wir auf Social Media teilen, aber es ist wirklich spannend, den Weg unserer Produkte auf diese Weise nachzuverfolgen. Vergessen Sie also nicht, uns auf Ihren Fotos zu markieren – ob Glastreppe oder ‑balkon, französischer Balkon, Glasgeländer oder Handlauf. Wir möchten sie alle sehen!
Jetzt wissen Sie also, wie unsere Produkte entwickelt werden.
Wenn Sie bei einem Projekt Unterstützung oder Beratung benötigen, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Unser freundliches Team beantwortet gerne Ihre technischen Fragen, sieht sich Ihre Baupläne an und hilft Ihnen dabei, richtige und bauvorschriftenkonforme Produktentscheidungen zu treffen.
Auf unserer Website finden Sie außerdem zahlreiche technische Ressourcen, darunter PDF-Zeichnungen, Installationsanleitungen und Testberichte.
Vermutlich wissen Sie längst, dass sich ein Besuch in unserem Online-Shop lohnt. Schauen Sie mal vorbei – hier erwartet Sie rund um die Uhr ein schnelles und benutzerfreundliches Einkaufserlebnis! Sie profitieren weiterhin von kurzen Lieferzeiten und haben jederzeit Zugang zu unserem Technikteam, wenn Sie uns brauchen.
Von Ruth Berger, Marketing Manager.
