VISTApedia logo 03

AKZENTE IN DER ZEITGENÖSSISCHEN ARCHITEKTUR SETZEN

MIT OPTISCH ANSPRECHENDEN BALUSTRADEN

ZEITGENÖSSISCHE ARCHITEKTUR

Der Begriff „zeitgenössische Architektur” wird oft mit „moderner Architektur” gleichgesetzt, obwohl es sich eigentlich um zwei sehr unterschiedliche Konzepte handelt. Moderne Architektur ist dem Zeitraum zwischen 1920 und 1960 zuzuordnen und beschreibt eine architektonische Bewegung, die auf Funktionalismus und Minimalismus basierte und Ornamente grundsätzlich ablehnte. Bei der zeitgenössischen Architektur hingegen geht es darum, die evolutionären und sich ständig verändernden Trends im Gebäudedesign aufzugreifen und dabei moderne Lebensstile, die Verfügbarkeit neuer Materialien, Bautechniken und Umweltaspekte zu berücksichtigen.

Unsere zunehmende Bevölkerungsdichte muss in der zeitgenössischen Architektur einkalkuliert werden, was den Bau platzsparender Wohnungen auf kleinen Grundstücken erforderlich macht – mit Außenbereichen, viel natürlichem Licht und Privatsphäre. Modulare Bauweisen und Fertighäuser ermöglichen einen schnellen und kostengünstigen Bau und sind deshalb bestimmende Merkmale der zeitgenössischen Architektur. Balkone schaffen zusätzlichen Außenraum, während Oberlichter und gläserner Sichtschutz im Innen- und Außenbereich für Lichteinfall im ganzen Gebäude sorgen – ohne Einbußen bei der Privatsphäre. Ein weiterer Trend der zeitgenössischen Architektur sind unterteilte, offene Räume, die den Innenraum maximal ausnutzen und gleichzeitig den idealen Platz für moderne Lebensstile schaffen.

Diese Architekturtrends können mit einer monochromen Farbpalette ergänzt werden, die das Auge täuscht: Sie erwecken den Eindruck von negativem Raum, wodurch ein Gebäude größer erscheint. Außerdem können monochrome Farben ein modulares Design hervorheben, indem stark kontrastierende Farbtöne ein aussagekräftiges visuelles Statement setzen. 

Zeitgenössische Balustrade

Rahmenlose Glasbalustraden greifen zeitgenössische Architekturtrends auf und sind oft Teil neuer Gebäude. Glas erfüllt die Anforderungen der zeitgenössischen Architektur in mehrfacher Hinsicht: Es bietet einen Sichtschutz, der sowohl von innen als auch von außen Licht einlässt – außerdem sind diese Bauelemente in Kombination mit modernen Glasfertigungstechniken und technologisch anspruchsvollen Balustradensystemen nicht nur optisch ansprechend und praktisch, sondern dienen auch der Sicherheit. In den meisten Bereichen können Glasbalustraden sogar ohne Pfosten oder Handläufe installiert werden und erfüllen trotzdem die strengsten Bauvorschriften. Man muss also mittlerweile fast keine Kompromisse bei der Ästhetik zugunsten der Funktionalität mehr eingehen. 

AUFEINANDER ABGESTIMMTE: Architektur UND BALUSTRADEN

Rahmenloses Glasbalustraden können architektonische Designs entweder ergänzen oder sich in sie einfügen. Ohne Pfosten oder Handlauf kann Glas als „unsichtbare” Sicherheitsbarriere dienen, was am besten gelingt, wenn die Balustradenschiene unter dem Bodenniveau liegt. Hierfür ist ein vollständig verstellbares Balustradensystem erforderlich, bei dem das Glas in der Schiene justiert werden kann. Bei nicht verstellbaren Systemen kann das Glas nach der Montage unter dem Bodenniveau oft nur schwer entfernt werden – vollständig verstellbare Balustradensysteme, die gerade den Markt erobern, lösen dieses Problem.

Oftmals wird in zeitgenössischen Gebäuden die Qualität der Architektur durch Glaselemente unterstrichen, die zur Veredelung des Gesamtkonzepts eingesetzt werden. In diesen Fällen kann die Wahl des richtigen Glases und der richtigen Balustradenschiene einen immensen Einfluss auf den ästhetischen Eindruck haben, wobei komplementäre Texturen und Farben besonders wichtig sind.

POSIglaze MODERNE SCHIENE IN SCHWARZ

2019 brachte Pure Vista die erste Schwarz gebürstete Balustradenschiene auf den Markt – eine innovative Alternative zu herkömmlichen Optionen in Metalloptik. Die schwarze Schiene ergänzt monochrome Farbschemata ideal und schafft ein harmonisches Zusammenspiel zwischen den verschiedenen strukturellen Elementen der Gebäudegestaltung.  

Während des Eloxierungsprozesses auf 25 Mikrometer wird ein schwarzer Farbstoff auf die POSIglaze-Aluminiumschiene aufgetragen, was einen komplett wasserfesten Schutz und eine beständige Oberfläche schafft. Das POSIglaze-System von Pure Vista ist eines der am flexibelsten verstellbaren Systeme auf dem Markt. Es verwendet eine patentierte Schraubklemmtechnik, wodurch eine Neigung der Glasscheibe von bis zu 4 Grad innerhalb einer befestigen Schiene möglich ist. Je nach Glastyp und Konfiguration kann POSIglaze eine Belastbarkeit von bis zu 1,50 kN erreichen und eignet sich somit für eine Vielzahl von Installationen vom Wohnbau bis hin zu Bauten im gewerblichen Bereich. Erfahren Sie mehr über die POSIglaze Schiene in Schwarz gebürstet oder kaufen Sie sie hier.

cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung.